Löschgruppenfahrzeug 16 (LF 16) |
||||||||||||
Funkrufname | 16-44-01 | Das Löschgruppenfahrzeug führt einen Wassertank von 1.600 l mit sich und kann eine Löschgruppe, bestehend aus 9 Feuerwehrangehörigen zu einer Einsatzstelle transportieren. Es verfügt neben den Gerätschaften zur Brandbekämpfung (4 Press-luftatmer, 2 Langzeitpressluftatmer) auch Geräte zur technischen Hilfeleistung (Tauchpumpe TP 4/1, elektrische- und Motorkettensäge, 8 kVA Stromerzeuger, Hochleistungslüfter, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter) Bei uns ist es das erstausrückende Fahrzeug bei einer Alarmierung. |
||||||||||
Standort | FF-Garath | |||||||||||
Besatzung | 1/8 | |||||||||||
Baujahr | 1998 | |||||||||||
Erstzulassung | 09.03.1998 | |||||||||||
Leistung | ||||||||||||
Gewicht | ||||||||||||
Fahrgestell | Iveco 135 E 24 | |||||||||||
Aufbau | Magirus | |||||||||||
Wassertank | 1600 l | |||||||||||
Schaummittel | 120 l Class A | |||||||||||
Pumpenleistung | 1600 l/min | |||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||